Terms Of Service
Nutzungsbedingungen
Allgemeine Nutzungsbedingungen von QomApp für die Nutzung des Angebots unter qom.app und die entsprechenden mobilen Applikationen.
Erklärung der Begriffe
- Platform: Die App(s) sowie die Website qom.app
- Nutzer: Eine Person, welche unsere Dienstleistungen nutzt.
- Betreiberin: Appix AG
- Auftraggeber: Swiss Automotive Group
1. Geltungsbereich
Die Website qom.app und die entsprechenden mobile Applikationen ("Plattform") sowie die durch diese Plattform angebotenen Dienstleistungen werden von der Appix AG ("Betreiberin") zur Verfügung gestellt. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen gelten für alle Personen, welche die Plattform in irgendeiner Weise nutzen ("Nutzer"). Dies gilt unabhängig von Art oder Ursprungsort des Zugriffs auf die Plattform.
2. Verpflichtung zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen
Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Plattform erklärt der Nutzer ausdrücklich seine Zustimmung zu den vorliegenden Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien von QomApp. Der Nutzer verpflichtet sich mittels Nutzung der Website, die vorliegenden Nutzungsbedingungen einzuhalten.
3. Nutzungsberechtigung
Die Nutzungsberechtigung der Plattform steht lediglich Personen zu, die gemäss Ziff. 2 ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen erteilt haben und somit einen Nutzungsvertrag abgeschlossen haben.
4. Nutzungsumfang
Die Plattform ist zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die gewerbliche Nutzung ist ohne schriftliche Ausnahme grundsätzlich untersagt. Sämtliche Rechte, insbesondere die Urheber- und die weiteren immateriellen Rechte, stehen der Betreiberin zu.
5. Registrierung
5.1 Registrierungsvoraussetzungen
Die Registrierung setzt voraus, dass der Nutzer die in der Registrierungsmaske abgefragten Daten übermittelt ("Antrag auf Registrierung"). Die Registrierung darf nur persönlich vorgenommen werden, die Betreibering kann Ausnahmen schriftlich erteilen. Eine automatisierte Erstellung von Accounts ist ohne vorherige Zustimmung der Betreiberin nicht gestattet. Der Nutzer muss aufgrund der Angaben anlässlich der Registrierung identifizierbar sein, d.h. die Angaben haben wahrheitsgemäss zu erfolgen. Die Urteilsfähigkeit der Person, welche einen Antrag auf Registrierung stellt, ist vorausgesetzt. Diejenige Person, welche den Antrag auf Registrierung ausfüllt, ist sich bewusst, dass sie für die Inhalte, welche mittels Verwendung ihres Accounts erstellt werden, persönlich verantwortlich ist (vgl. Ziff. 10).
5.2 Abschluss des Nutzungsvertrages anlässlich der Registrierung
Mit dem Antrag auf Registrierung anerkennt der Nutzer die Geltung der vorliegenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien ausdrücklich. Die Betreiberin darf die Registrierung ohne Angabe von Gründen einschränken bzw. verweigern. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Registrierung. Der erfolgreiche Abschluss der Registrierung wird dem Nutzer auf der entsprechenden Bestätigungsseite mitgeteilt. Spätestens mit dem Abschluss der Registrierung kommt der vorliegende Nutzungsvertrag zustande. Dem Nutzer steht nun ein Account zur Nutzung der Dienstleistungen von QomApp zur Verfügung.
6. Individuelles Passwort
Mit der Registrierung (vgl. Ziff. 5) erhält jeder Nutzer ein individuelles Passwort ("Passwort"), welches ihm in Verbindung mit seiner E-Mail-Adresse Zugang zu seinem individuellen Account ("Account") verschafft. Der Zugang zu bestimmten Dienstleistungen auf der Plattform ist nur mit diesem Passwort möglich. Der Nutzer darf das Passwort Dritten nicht offenbaren und hat es sorgfältig zu verwahren, um Missbräuche auszuschliessen.
Er ist verpflichtet, die Betreiberin unverzüglich zu informieren, wenn das Passwort verloren gegangen ist oder wenn ihm bekannt wird, dass unbefugte Dritte Kenntnis vom Passwort erlangt haben. Sofern der Nutzer nicht den Beweis erbringt, dass ein Dritter den Zugang zur Plattform ohne seine Zustimmung genutzt hat, werden alle über den Zugang abgegebenen Beiträge (vgl. Ziff. 10) dem Nutzer zugerechnet. Der Nutzer haftet für jeden Missbrauch Dritter, soweit er nicht den Beweis erbringt, dass ihn hieran kein Verschulden trifft. Eine Haftung seitens der Betreiberin wird ausgeschlossen.
7. Kündigung des Nutzungsvertrages
7.1 Kündigung des Nutzungsvertrages durch die Betreiberin
Die Betreiberin hat das Recht, den Nutzungsvertrag jederzeit fristlos und ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Mit der Kündigung entfällt die Berechtigung zur Inanspruchnahme der Angebote der Plattform. Insbesondere erlischt mit der Vornahme der Kündigung die Gültigkeit des Passworts nach Ziff. 6. Die Kündigung durch die Betreiberin wird mittels E-Mail vorgenommen.
Die Betreiberin wird insbesondere dann kündigen, wenn bei der Anmeldung falsche Angaben gemacht worden sind, Registrierungsvoraussetzungen nicht erfüllt werden, gegen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen verstossen wird oder ernstzunehmende Hinweise auf die Vornahme rechtswidriger Handlungen durch den Nutzer vorliegen.
7.2 Kündigung des Nutzungsvertrages durch den Nutzer
Der Nutzer hat das Recht, den Nutzungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen fristlos zu kündigen. Nach Eingang der Erklärung erlischt die Gültigkeit des Passworts des Nutzers und der Account des Nutzers wird gemäss Ziff. 7.3 innerhalb eines Monats gelöscht. Die Kündigung ist über die persönlichen Profileinstellungen vorzunehmen.
7.3 Löschung des Accounts nach der Kündigung
Innerhalb eines Monats nach Eingang der Kündigung durch den Nutzer bzw. nach Vornahme der Kündigung durch die Betreiberin wird der Account des Nutzers gelöscht (vgl. Ziff. 5). Mit der Aufhebung des Accounts werden sämtliche gespeicherten personenbezogenen Daten des Nutzers gelöscht, sofern die Speicherung nicht zur Erfüllung und Abwicklung eines bestehenden Rechtsverhältnisses, zur Abwehr von Ansprüchen gegen die Betreiberin, zu Beweiszwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Bereits veröffentliche Beiträge (vgl. Ziff. 10) der Nutzer werden nicht von der Plattform gelöscht bzw. entfernt, sie bleiben nach der Löschung des Accounts weiterhin zugänglich. Die gemäss Ziff. 10.3 abgetretenen Rechte verbleiben auch nach der Kündigung und der Löschung des Accounts bei der Betreiberin.
8. Änderungen und Einstellung von Angeboten der Plattform
Der Nutzer hat keinerlei Anspruch auf Erbringung der Dienstleistungen durch die Plattform. Die Betreiberin behält sich vor, jederzeit nach freiem Belieben und ohne Angabe von Gründen die Angebote und URL's der Plattform zu ändern oder ganz einzustellen. Insbesondere können Accounts entschädigungslos gesperrt oder deaktiviert werden. Die Betreiberin ist berechtigt, die Erbringung aller Dienstleistungen jederzeit ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen.
9. Haftung von QomApp
9.1 Grundsatz
Die Betreiberin haftet nur für direkte Schäden, die sie grobfahrlässig oder vorsätzlich verursacht hat und die in ihrem Verantwortungsbereich liegen. In keinem Fall haftet die Betreiberin für Folgeschäden, entgangenen Gewinn, die fehlerhafte Übermittlung oder den Verlust von Daten. Die Haftung ist, soweit dies gesetzlich zulässig ist, ausdrücklich wegbedungen.
9.2 Haftungsauschluss betreffend Inhalte
Die Betreiberin kann trotz sorgfältiger Prüfung und grossem Einsatz nicht garantieren, dass die publizierten Inhalte der Plattform stets aktuell, richtig und vollständig sind. Aus diesem Grund lehnt die Betreiberin jegliche Haftung für die Aktualität, die Korrektheit und die Vollständigkeit der Inhalte der Plattform ab.
9.3 Haftungsausschluss betreffend Links und Dienstleistungen von Dritten
Die Plattform enthält Links zu anderen Webseiten und Online-Diensten. Benützt der Nutzer einen Link, klickt auf einen Werbebanner oder eine andere Art der Werbung, so wird der Nutzer auf die Webseite oder zum Online-Dienst einer Drittpartei weitergeleitet. Die Tatsache, dass die Plattform Webseiten oder Inhalte verlinkt oder einen Werbebanner oder andere Arten von Werbung präsentiert, bedeutet weder, dass die Plattform diesem Inhalt zustimmt, noch deutet dies auf eine Autorisierung oder unsere Zugehörigkeit zu dieser Drittpartei hin und stellt ebenfalls keine Zustimmung zu deren Richtlinien zum Datenschutz oder zur Datensicherheit dar. Andere Webseiten und Services verfolgen unterschiedliche Regeln bezüglich der Bearbeitung der von Nutzern angegebenen Personen- und sonstigen Daten. Der Nutzer ist selber dafür verantwortlich, die Datenschutzrichtlinien oder diesbezügliche Angaben der anderen genutzten Webseiten und Online-Dienste zu lesen. Die Betreiberin übt keine Kontrolle über diese Webseiten und Online-Dienste aus.
9.4 Haftungsausschluss betreffend Datensicherheit und allgemeine Risiken im Umgang mit Computern und mobilen Geräten
Die Betreiberin nimmt angemessene physische, technologische und administrative Sicherheitsmassnahmen in Anspruch und versucht diese, soweit die Umstände es erlauben, anzuwenden. Allerdings besteht keine Methode der Datenübermittlung und -aufbewahrung im Internet, die 100% sicher ist. Obwohl sich die Betreiberin im Rahmen finanziell tragbarer Mittel bemüht, die persönlichen Informationen ihrer Nutzer zu schützen, kann sie deren absolute Sicherheit nicht garantieren. Die Betreiberin übernimmt keine Gewährleistung für die Sicherheit der Daten (Kommentare, Beiträge, usw.). Insbesondere kann keine Gewährleistung übernommen werden, dass bezüglich der Up- und Downloads mittels Verwendung der Plattform keinerlei Schäden am Computer oder an anderen mobilen Geräten entstehen können. Bezüglich jeglicher Art von Störungen der Technik wird somit nicht gehaftet. Die Betreiberin übernimmt insbesondere keine Gewährleistung für die Funktionsfähigkeit und die Verfügbarkeit der Plattform, und die vollständige und korrekte Wiedergabe der Inhalte. Dies gilt im Besonderen auch für die von Nutzern erstellten Inhalte (vgl. Ziff. 10).
Sollte die Betreiberin von einem Sicherheitsverstoss erfahren, welcher in einem rechtswidrigen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten resultiert, werden wir versuchen, Sie elektronisch darüber zu informieren, damit Sie angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen können.
9.5 Haftungsausschluss betreffend Phishing
Identitätsdiebstahl und "Phishing” sind für die Betreiberin eine ernsthafte Angelegenheit. Informationen über Sicherheitsmassnahmen, die helfen, Ihre Identität zu schützen, haben höchste Priorität. QomApp wird ihre Nutzer niemals auffordern, Ihre Kreditkarteninformationen, Konto-ID, Ihr Passwort oder Ihre Personalausweis- oder Passnummer in einem nicht sicheren oder unaufgeforderten E-Mail oder in einem Telefongespräch offenzulegen. Die Betreiberin übernimmt keine Haftung für Phishingfälle.
9.6 Haftungsausschluss betreffend von Nutzern erstellte Inhalte (Beiträge)
Die Betreiberin haftet nicht für Beiträge von Nutzern (vgl. Ziff. 10). Die Inhalte stammen nicht von der Betreiberin der Plattform.
9.7 Vorbehalt der Vertragsbestimmungen der Kooperationspartner
Sofern Leistungen und Waren von Kooperationspartnern mittels der Plattform angeboten werden (z.B. im Hinblick auf Content, Services, Shop-Produkte, etc.), wird die Betreiberin im Hinblick auf diese Leistungen und Waren nicht Vertragspartnerin des Nutzers. Diese Verträge werden allein zwischen dem Nutzer und dem Kooperationspartner geschlossen. Es gelten ausschliesslich die Vertragsbestimmungen der Kooperationspartner. Die Betreiberin übernimmt keine Haftung.
9.8 Haftungsausschluss für weitere Personen
Die vorgängig genannten Bestimmungen unter Ziff. 9 gelten ebenfalls für Mitarbeiter, Vertreter und weitere Hilfspersonen der Betreiberin. Die Haftung für Hilfspersonen ist generell wegbedungen.
10. Regelungen betreffend von Nutzern erstellten Inhalte ("Beiträge")
Die Nutzer haben nach erfolgter Registrierung (vgl. Ziff. 5) die Möglichkeit, Beiträge (z.B. Artikel, Kommentare, Fotos, Videos, Audiodateien, Kommentare, Software, Skripts, Links und Grafiken) auf die Plattform zu stellen. Der Nutzer ist sich bewusst, dass die hochgeladenen Beiträge möglicherweise zeitlich und räumlich unbeschränkt der Öffentlichkeit zugänglich sind und die Beiträge allenfalls über Suchmaschinen auf unbegrenzte Zeit abrufbar sind. Für die Nutzung der Beitragsfunktionen gelten die vorliegenden Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien von QomApp.
10.1 Übersendung der Beiträge
Die Beiträge sind vom Nutzer über die Plattform oder eine andere, von der Betreiberin angebotene Übermittlungsmethode, zu übersenden. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Übersendung der Beiträge. Unverlangt zugesandte Datenträger werden nicht zurückgesandt. Ein Anspruch des Nutzers auf Einstellung auf die Website besteht nicht.
10.2 Alleinige Verantwortung des Nutzers für die Beiträge
Der Nutzer trägt für seine Beiträge die alleinige Verantwortung. Stellt er einen Beitrag in irgendeiner Form online, so bestätigt er, dass er die anwendbare Rechtsordnung, die Rechte Dritter, die guten Sitten, die Umgangsformen und die Verhaltensregeln im Internet (Netiquette, Chatiquette) beachtet. Insbesondere bestätigt der Nutzer, dass ihm sämtliche Rechte an den hochgeladenen Beiträgen zustehen und er über die erforderlichen Zustimmungen Dritter verfügt.
Der Nutzer verpflichtet sich insbesondere dazu, keine Inhalte mit Hilfe der Plattform zu laden, zu speichern, zu verbreiten, zu präsentieren, oder öffentlich zugänglich zu machen, zu veröffentlichen und auf sie zu verweisen oder zu verlinken, die Persönlichkeitsrechte und/oder Rechte Dritter verletzen (z.B. Patent-, Urheber-, Markenrechte, Geschäftsgeheimnisse) als obszön, beleidigend, ehrverletzend, bedrohend, anstössig, pornografisch, gewaltverherrlichend, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, rechtsradikal, wettbewerbsverletzend, Aufforderungen zu Gewalt oder sonstigen Straftaten beinhalten oder als sonst verwerflich anzusehen sind, unsachlich sind oder keinen Bezug zum kommentierten Inhalt aufweisen, Viren oder unaufgeforderte Massensendungen (so genanntes "Spam") enthalten oder darstellen, zur Teilnahme am Kettenbrief-, Pyramidenspiel- und Gratisaktien-Aktionen auffordern und/oder kommerzielle oder sonst gewerbliche Zwecke verfolgen.
10.3 Alleinige rechtliche Verantwortung des Nutzers bezüglich seiner Beiträge
Bei Verfehlungen oder Verstössen gegen die Rechtsordnung sowie die vorliegenden Nutzungsbedingungen trägt der Nutzer allfällige rechtliche Konsequenzen alleine.
Der Nutzer stellt die Betreiberin, den Auftraggeber sowie deren Organe, Mitarbeiter sowie Hilfspersonen von berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund eines vom Nutzer auf der Plattform verbreiteten und öffentlich zugänglich gemachten Inhalts oder dem Verhalten des Nutzers geltend gemacht werden. Der Nutzer übernimmt somit die Bearbeitung und Abwehr jeglicher Rechtsstreitigkeiten, Schadenersatzforderungen, anderer Klagen und Ansprüchen. Insbesondere hat der Nutzer alle gerichtlichen und aussergerichtlichen Kosten zu tragen, welche zur Wahrung der Rechte der Betreiberin, deren Organe, Mitarbeiter sowie Hilfspersonen anfallen.
10.4 Einräumung von Rechten an Beiträgen
Sofern ein Nutzer Beiträge (vgl. Ziff. 10) in die Plattform einstellt, räumt er damit der Betreiberin unentgeltlich das Recht ein, den Beitrag beliebig oft und zeitlich und räumlich unbeschränkt auf allen Seiten der Plattform, an welche der Beitrag gesendet wurde, zu präsentieren, öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten, zum Abruf durch Dritte bereitzuhalten oder anderweitig zu verwenden (Nutzungs- und Bearbeitungsrechte). Diese eingeräumten Rechte verbleiben auch nach einer Kündigung des Nutzungsvertrags auf Dauer bei der Betreiberin.
Der Nutzer sichert durch das Einstellen seines Beitrags zu, dass er über die hiermit eingeräumten Rechte verfügen darf und noch nicht anderweitig darüber verfügt hat. Insbesondere sichert er zu, dass er keine Urheber- und sonstigen Rechte von Dritten verletzt.
Eine Verwendung zu Werbezwecken (Anzeigen) findet erst nach Rücksprache mit dem jeweiligen Nutzer bzw. Urheber und dessen Zustimmung statt.
10.5 Ausschluss der Prüfungspflicht der Betreiberin bezüglich der Beiträge
Die Betreiberin und deren Hilfspersonen sind nicht verpflichtet, die Beiträge und die von Nutzern erstellten Inhalte der Plattform zu prüfen. Insbesondere sind die Richtigkeit, die Vollständigkeit und die Rechtmässigkeit der Beiträge der Nutzer nicht durch die Betreiberin zu überprüfen (vgl. Ziff. 10.2). Die Beiträge, die durch die Nutzer veröffentlicht werden, entsprechen nicht der Meinung der Betreiberin, deren Organe, Arbeitnehmer oder sonstigen Hilfspersonen.
10.6 Löschung von Beiträgen
Die Betreiberin und ihre Administratoren sind berechtigt, jederzeit nach ihrem alleinigen Belieben einzelne Beiträge oder Teile von Beiträgen zu löschen bzw. deren Sichtbarkeit einzuschränken. Unabhängig von dem vorgenannten Recht, wird die Betreiberin Beiträge entfernen, die gegen Ziff. 10.2 verstossen. Ein Anspruch des Nutzers auf eine solche Massnahme, auch im Hinblick auf Beiträge Dritter, besteht jedoch nicht. Die Betreiberin wird die Nutzer im Regelfall über die Löschung ihres Beitrages informieren. Ein Anspruch des Nutzers auf Information besteht nicht.
10.7 Meldepflicht des Nutzers
Der Nutzer verpflichtet sich, der Betreiberin Beiträge oder Inhalte zu melden, welche gegen die Rechtsordnung bzw. gegen Ziff. 10.2 verstossen.
11. Datenschutz
Die Vereinbarungen bezüglich der Bearbeitung von Daten sind in der Datenschutzrichtlinie von QomApp enthalten. Sie sind integrierender Bestandteil der vorliegenden Nutzungsbedingungen.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Mitteilungen
Mitteilungen der Plattform an den Nutzer erfolgen per E-Mail oder über die Plattform. Die Nutzer erklären sich einverstanden, dass sie von der Plattform über Neuerungen jeglicher Art per E-Mail oder über die Plattform informiert werden können. Sofern für Erklärungen und Rechtsgeschäfte ein Datum und/oder eine Uhrzeit massgeblich ist, ist das angezeigte Server-Datum und die angezeigte Server-Zeit der Plattform ausschlaggebend.
12.2 Änderungen der Nutzungsbedingungen
Die Betreiberin behält sich das Recht vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Über die Änderungen wird die Betreiberin auf der Plattform informieren. Die Änderungen der Nutzungsbedingungen gelten als vom Nutzer genehmigt, wenn er Angebote der Plattform nach Ablauf eines Monats nach Inkrafttreten der neuen Nutzungsbedingungen weiterhin nutzt oder nicht innerhalb von zwei Monaten nach Inkrafttreten der Änderungen gemäss Ziff. 7.2 kündigt.
12.3 Anwendbares Recht
Auf alle Verträge zwischen der Betreiberin und den Nutzern ist das Schweizerische Recht, unter Ausschluss von Kollisionsnormen, des UN-Kaufrechts und von Staatsvertragsrecht anwendbar.
12.4 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.
12.5 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsvereinbarung bzw. der Datenschutzrichtlinien unwirksam oder unvollständig sein oder sollte die Erfüllung unmöglich werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Teile des Vertrages nicht beeinträchtigt.
Datenschutzrichtlinien
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundlagen der Bearbeitung, Beschaffung, Erfassung, Verwendung, Bekanntgabe, Archivierung und Weitergabe der Nutzerdaten, welche durch unsere Website qom.app und die entsprechenden Applikationen ("Plattform") erfasst wird. Mit der Angabe Ihrer Daten anlässlich der Registrierung und der Nutzung der Platform erklären Sie sich unter anderem damit einverstanden, dass die Betreiberin Ihre Personendaten sammelt und sie für Marketingzwecke bearbeiten kann. Die Betreiberin speichert die individuellen Zugangsdaten sowie sämtliche vom Nutzer durch die Nutzung seines Accounts generierten Daten. Die Einzelheiten der Verwendung der vom Nutzer eingegebenen Daten sind nachfolgend geregelt. Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit überarbeitet und/oder geänderten datenschutzrechtlichen Bestimmungen angepasst werden. Wir werden keine wesentlichen Änderungen vornehmen, ohne diese rechtzeitig über unsere Plattform anzukündigen.
Kurz erklärt:
- Wir sammeln nur Daten im Zusammenhang mit Ihrer Benutzung der App. Solange die App nicht läuft (auch nicht im Hintergrund) erfassen wir auch keine Daten.
- Ausnahme: Beim Empfangen einer Push-Benachrichtigung kann es sein, dass die App im Hintergrund kurz startet.
- Wir veröffentlichen die erfassten Daten nur anonymisiert.
- Wir verwalten die Daten mit grösster Vorsicht.
- Wir geben die Daten an den Auftraggeber weiter.
- Bei Fragen bezüglich Datenschutz stehen wir Ihnen unter privacy@qom.app zur Verfügung.
Gesammelte Daten
Anmeldedaten
Wenn Sie sich auf der Plattform registrieren, so bitten wir Sie, uns bestimmte Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort anzugeben. Das Passwort wird soweit verschlüsselt, dass die Betreiberin es nicht entschlüsseln kann. Wir bitten Sie eventuell auch darum, Ihre Benutzerdaten durch weitere Daten, wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Standort, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder individuelle Präferenzen, zu personalisieren. Einige dieser Daten, wie z.B. Teile Ihres Namens werden in unseren Diensten öffentlich angezeigt. Die öffentliche Anzeige aller übrigen Daten können Sie über Ihren Account kontrollieren. Besonders schützenswerte Personendaten im Sinne des schweizerischen Datenschutzgesetzes werden von uns nicht erhoben oder erstellt.
Benutzer-IDs und Geräte-IDs
Wenn Sie die App auf ihrem Smartphone installieren, kreieren wir eine einmalige Identifikationsnummer, die mit der Installation der Software verbunden ist ("Benutzer-ID"). Wenn Sie einen Account besitzen, werden wir die Benutzer-ID oder Ihre Geräte-ID mit Ihren Anmeldedaten verbinden.
Daten bezüglich Ihres Nutzerverhaltens
Wir sammeln Daten zu Ihrem Nutzerverhalten, wie zum Beispiel Ihre Wahrnehmung bzw. Nutzung von redaktionellen Inhalten, welche Funktionen Sie nutzen, welche Aktionen Sie unternehmen (z.B. das Hochladen von Fotos, Videos, das Bewerten von Inhalten oder Posten von Kommentaren).
Log Daten
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, werden automatisch Daten über Ihre Nutzung der Plattform ("Log-Daten") erstellt. Diese Log-Daten können Daten enthalten wie beispielsweise die Internet Protcol ("IP")-Adresse Ihres Computers oder Ihres mobilen Gerätes, Browser-Typ, die Zugriffszeit und andere statistisch verwertbaren Daten. Wir verwenden die Logfiles zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.
Umfragen und Werbeaktionen
Von Zeit zu Zeit geben wir Ihnen die Möglichkeit, an Umfragen oder Gewinnspielen teilzunehmen. Wenn Sie sich beteiligen, werden wir unter Umständen zusätzliche Daten von Ihnen erfragen und bearbeiten.
Cookies & andere Technologien
Wie andere Websites verwenden auch wir "Cookies". Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket, das von unserem Web-Server an Ihren Browser gesendet wird. Wir verwenden "permanente Cookies", um Ihnen die Anmeldung zu erleichtern. Das Passwort wird dabei nur gespeichert, wenn Sie dies bei der Anmeldung ausdrücklich so gewünscht haben.
Zusätzlich ermöglicht die Verwendung von Cookies das Erkennen von wiederkehrenden Nutzern zu statistischen Zwecken. Wir verwenden auch temporäre "Session-ID-Cookies", um Ihnen unsere Seite oder Dienstleistungen individueller zur Verfügung stellen zu können und um unser Verständnis Ihrer Nutzung der bereitgestellten Dienstleistung sowie Ihre Webaktivität auf unserer Seite optimieren zu können.
Sie können die Einstellung Ihres Browsers verändern, so dass dieser keine Cookies annimmt oder Ihnen eine vorgängige Warnung anzeigt, bevor Cookies von der von Ihnen besuchten Website angenommen werden. Wenn Sie die Annahme von Cookies nicht akzeptieren, kann es sein, dass Sie nicht auf alle Abschnitte oder Funktionen unsere Seite zugreifen können. Cookies, installiert von der Betreiberin oder von Drittparteien wie Sozialen-Netzwerk-Diensten (z.B. Facebook), werden so lange auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert bleiben, bis sie von Ihnen gelöscht werden.
Wir arbeiten mit Dritten, die Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um anonymisierte Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website und mit unseren Dienstleistungen zu sammeln. Die gesammelten Daten helfen uns, die Nutzung und den Betrieb unserer Plattform besser zu verstehen. Die gesammelten Daten werden getrennt von allfällig erhobenen Personendaten gespeichert. Das heisst, die Daten lassen keinerlei Verbindung zu Ihrer Person zu.
Datensammlung durch die Betreiberin und Dritte
Die Daten werden auf der gesamten Plattform durch die Betreiberin gesammelt. Ausgenommen sind Teile, die durch Partner der Betreiberin betrieben werden. In diesen Bereichen kann auch eine Datensammlung durch den entsprechenden Partner erfolgen. Die Betreiberin lässt sich zusichern, dass der Partner über gleichwertige Datenschutz- und Sicherheitsmassnahmen verfügt wie die Betreiberin selbst.
Verwendungszweck der Daten
Wir verwenden die von uns gesammelten Daten ausschliesslich unter Berücksichtigung des schweizerischen Datenschutzrechts. Ihre Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, der Ihnen in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie mitgeteilt wird.
Wir verwenden die von uns gesammelten Daten, einschliesslich Ihrer Anmeldedaten, Benutzer-ID und Geräte-ID, Daten betreffend Ihrer Nutzung unserer Dienste und Daten aus Umfragen etc. ausschliesslich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, für die Entwicklung neuer Angebote und die Erweiterung und Personalisierung Ihrer Erfahrung auf der Plattform, einschliesslich der Inhalte und der Werbung, die Sie sehen.
Basierend auf aggregierten persönlichen Informationen, welche wir über Sie und andere App-Nutzer sammeln, können wir Sie einem bestimmten Nutzersegment zuweisen. Dieses Segment kann bestimmte automatisierte Aussagen über Ihr soziales Verhalten und Ihr Konsumverhalten machen. Wir können Ihre Informationen mit anderen Informationen verknüpfen, welche wir durch andere von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen von Ihnen erhalten.
Bekanntgabe der Daten
Daten, die Sie teilen.
Mittels Ihrer Beiträge können Sie Ihre Interessen, Vorlieben und Gedanken mit anderen teilen. Unsere Dienstleistungen sind so konzipiert, dass sie die gemeinsame Nutzung mit anderen Nutzern ermöglichen. Die Nutzung der Plattform führt in den meisten Fällen dazu, dass Beiträge oder Daten für andere Nutzer oder für die gesamte Internetgemeinschaft sichtbar werden, das heisst veröffentlicht werden. Wenn Sie einen Account erstellen, werden Ihr Name, Ihr Profilbild und Inhalte, die Sie besonders kennzeichnen, standardisiert veröffentlicht. Weiter können Sie Beiträge veröffentlichen/posten (vgl. Nutzungsbedingungen, Ziff. 10). Bedenken Sie dabei bitte, dass Ihre Daten bei der Veröffentlichung im Internet auch über Suchmaschinen/-technologien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden könnten und deshalb die Löschung der veröffentlichten Daten durch die Betreiberin nicht sichergestellt werden kann. Sind die Daten erstmals im Internet eingestellt, so sind Sie allenfalls auch nach der Löschung weiterhin bei Dritten abrufbar, beispielsweise durch die Verwendung von Suchmaschinen.
Anonymisierte Daten
Wir können Daten in verdichteter Form (z.B. als Statistik oder Bericht) an Dritte weiterleiten, vertreiben oder veröffentlichen. Die Daten werden in einer solchen Form dargestellt, dass es nicht möglich ist, aufgrund der Daten Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen.
Services Anbieter
Wir beschäftigen Drittunternehmen, welche uns bei der Bereitstellung und Verbesserung der Dienstleistungen unterstützen (beispielsweise Datenbank-Management und Web-Analytik, wie z.B. Matomo). Wenn diese Drittunternehmen Personendaten erhalten, werden sie verpflichtet, diese weder bekannt zu geben noch sie für andere Zwecke zu verwenden, als von uns vorgegeben. Die Drittunternehmen dürfen die Daten lediglich so bearbeiten, wie wir es selbst ebenfalls dürften. Eine weitergehende Bearbeitung ist ihnen untersagt.
Erfüllung gesetzlicher Pflichten
Vorbehalten bleibt die Bekanntgabe der Daten im Rahmen der Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, beispielsweise im Zusammenhang mit der Verfolgung und Aufdeckung von unrechtmässigen Aktivitäten.
Geschäftstransaktionen
Die Betreiberin kann einige oder alle seiner Vermögenswerte, einschliesslich Ihrer Personendaten, im Zusammenhang mit einer Fusion, Akquisition, Reorganisation, Divestition oder dem Verkauf von Vermögenswerten sowie im Fall eines Konkurses verkaufen, übertragen oder anderweitig mit Dritten teilen. verkaufen, übertragen oder anderweitig mit Dritten teilen.
Datenschutzerklärung Matomo
Die Platform benutzt eine On-Premise Installation von Matomo. Matomo verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Matomo erfasst die Informationen anonym und die Website-Trends enthalten keine Angaben zu einzelnen Besuchern. In den Cookies werden Informationen wie der Zeitpunkt des Besuchs gespeichert, sowie Informationen dazu, ob es sich um den ersten Besuch eines Nutzers handelt, und Angaben zur Website, die den Nutzer auf die jeweilige Webseite verwiesen hat. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server von der Betreiberin in der Schweiz übertragen und dort gespeichert.
In keinem Fall werden durch diese Technik personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert, die einen Rückschluss auf die Identität des Website-Besuchers ermöglichen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Durch die Nutzung unserer Platform erklären Sie sich mit der Speicherung und Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Auskunftsrecht, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
Die Nutzer können jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber verlangen, ob und allenfalls welche Personendaten über sie bearbeitet werden. Das Auskunftsrecht kann schriftlich auf dem Postweg an Appix AG, Hagenholzstrasse 83b, CH-8050 Zürich geltend gemacht werden. Zur Identifikation des Nutzers ist Ihrem Schreiben eine Kopie der ID oder des Passes beizulegen.
Die Berichtigung und die Löschung Ihrer Personendaten erfolgt über Ihren Account. Die Löschung sämtlicher Personendaten erfolgt gemäss den Nutzungsbedingungen durch die Kündigung des Nutzungsvertrags. Vorbehalten sind gesetzliche Aufbewahrungsplichten. Die Kündigung des Nutzungsvertrags kann über die persönlichen Profileinstellungen vorgenommen werden.
Für Informationen zur Änderung Ihrer Datenschutzeinstellungen, zu Ihrem Passwort, Aktualisierung, sowie Berichtigung Ihrer Daten oder bei weiteren datenbezogenen Fragen, schreiben Sie uns eine E-Mail an privacy@qom.app.
Internationaler Datentransfer
Aufgrund des Aufbaus des Internets und der Verwendung von Diensten wie Google Analytics etc. kann nicht sichergestellt werden, dass die Daten nicht auf Servern im Ausland gespeichert oder übermittelt werden. Mit der Angabe der Daten gibt der Nutzer somit seine Einwilligung, dass die Daten auch ins Ausland übermittelt oder dort verarbeitet oder gespeichert werden können.
Unterauftragsverarbeiter
Wir nutzen eine ausgewählte Anzahl vertrauenswürdiger externer Dienstleister für bestimmte technische Datenverarbeitungen und/oder Dienstleistungsangebote. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Wir geben nur die Daten an sie weiter, die für die angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind, und verpflichten sie vertraglich, alle Informationen, die wir an sie weitergeben, vertraulich zu behandeln und die personenbezogenen Daten nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten:
Unterauftragsverarbeiter | Datenstandort | Service |
---|---|---|
METANET | Schweiz | Sichere Infrastruktur für Server und Datenbanken und Logs, gehosted in der Schweiz |
Von uns genutzte Drittanbieterdienste
Wenn Sie unsere Websites besuchen oder Produkte oder Dienstleistungen erwerben, nutzen wir die folgenden Dienste von Dritten, die personenbezogene Daten erfassen können:
Dienstleister | Zweck | Grundlage | Datenstandort | erhobene Daten | Datenschutz |
---|---|---|---|---|---|
Google Firebase Cloud Messaging | Versand von Push Notifikationen | legitiemes Interesse | USA | Firebase installation IDs | link |
Einwilligung zur Bearbeitung der Daten
Der Nutzer der Plattform erteilt mittels der Angabe seiner Daten die Einwilligung zur Bearbeitung seiner Daten im Rahmen der vorliegenden Datenschutzrichtlinie. Mit der Registrierung gemäss Nutzungsbedingungen erteilt der Nutzer seine Einwilligung zur Verwendung der angegebenen Personendaten zu den vorgängig beschriebenen Zwecken, insbesondere zur Verwendung der Personendaten zu Marketingzwecken. Der Nutzer willigt dazu ein, dass seine Daten zu Marketingzwecken anonymisiert ausgewertet werden können. Er erteilt ausdrücklich seine Zustimmung, dass die gesammelten Daten auch von Dritten bearbeitet werden können. Anonymisierte Daten können durch uns veröffentlicht oder weitergegeben werden.